Hallo, ich bin. Klingt vielleicht unvollständig, möglicherweise macht das aber auch die Gewohnheit. Okay, das klingt noch etwas wirr, folge mir unauffällig, ich erklär dir, was ich mein. Atme tief durch und lass dir Zeit, denn ansonsten könnte sie verschwendet werden. Also gut, steig ein, ich nehm dich mit auf eine Gedankenreise zur Frage, wer„Hallo, Ich bin.“ weiterlesen
Autor-Archive:Franz Georg
Der unterschätzte Zustand des „Da-Seins“
Der unterschätzte Zustand des „Da-Seins“ Ich habe das Gefühl, dass heute oft vergessen wird, was für ein unglaubliches Wunder die Existenz bzw. das „Sein“ eigentlich ist. Zeit, ein bisschen auszuholen. Vor rund 3,8 Milliarden Jahren gab es hier auf der Erde, einem Planeten der bis auf jede Menge felsiges Geröll und Wasser nicht viel zu„Der unterschätzte Zustand des „Da-Seins““ weiterlesen
Die Wahrnehmung der Zeit
Die Wahrnehmung der Zeit Es ist nun Zeit, mal etwas über die Zeit zu sprechen. Zeit kann ja bekanntlich in erster Linie eines: vergehen. Unaufhaltsam und mit konstanter „Geschwindigkeit“. Zumindest auf unserer Erde. Jeder Tag hat 24 Stunden, wir werden alle gleich schnell älter. So weit, so objektiv. Subjektiv gesehen treten in der Wahrnehmung der„Die Wahrnehmung der Zeit“ weiterlesen
Das Wohnzimmer Phänomen
Das Wohnzimmer Phänomen Das Wohnzimmer – ein Ort der Behaglichkeit, der Wärme und des Schutzes. Das Wohnzimmer ist wohl in den meisten Haushalten der Ort, an dem man am liebsten verweilen mag. An dem man auch einfach mal nur sein kann. Ein Ort, der für die meisten Menschen wohl hauptsächlich positive Assoziationen hervorruft. Doch was„Das Wohnzimmer Phänomen“ weiterlesen
Das sich selbst beobachtende Universum
Das sich selbst beobachtende Universum Ich möchte hier einen Gedanken vorstellen, welcher mir bei einer längeren Autofahrt während eines beeindruckenden Sonnenuntergangs am Horizont gekommen ist und mich seither nicht mehr losgelassen hat. Um nichts auszulassen, beginnen wir am Anfang. Also wirklich ganz am Anfang. Vor etwa 13.8 Milliarden Jahren. Hier werden wir Zeuge vom spektakulärsten„Das sich selbst beobachtende Universum“ weiterlesen